Selbstheilender Beton durch Mikrobakterien

Die Innovation nach dem Vorbild der Natur.
Effiziente Prozesse in der Natur wurden hier an der Universität Delft gezielt für die Entwicklung moderner Hochleistungs-Materialien und Verfahren erforscht und für die Betonherstellung und Sanierung zu markreifen Produkten entwickelt.
Konkret nutzen Green Basilisk Produkte spezielle Mikrobakterien für den Verschluss von Rissen im Beton. Diese scheiden nach Aufnahme von Wasser und einer spezifischen Nährlösung Calciumcarbonat aus. Entlang der Risse bauen die Bakterien stetig Kalksteinmasse auf und dichten diese binnen ca. 42 Tage, unabhängig von Länge und Verlauf, bis zu 0,8 mm ab. In diesem Prozess wird Sauerstoff gebunden und so die Stahlbewehrung zusätzlich vor Korrosion geschützt.
Green Basilisk-Produkte basieren auf den biochemischen Prozessen der natürlichen Kalksteinbildung Sie setzen damit an einem wesentlichen Bestandteil aller klassischen Zementmischungen an.
Eigenschaften
- Kompatibel mit allen handelsüblichen Betonmischungen
- Keine Veränderung des Wasser-/ Zementwertes
- Einsetzbar effektiv bis zu 0,8 mm Rissbreite
- Meerwassertauglich und Chlorid-beständig
- Alkaliresistent
- Resistent gegenüber vielen Säuren und Schadstoffen
- Beständig gegen hohe Hitze (nicht brennbar) und Kälte
Vorteile
- Die Verarbeitung ist extrem einfach, effizient und ressourcenschonend. Bakterien fungieren als „Mini-Bauarbeiter“ und dichten den Riss von innen ab
- Die Abdichtung ist dynamisch. Sie entfaltet sich genau dann, wenn sie gebraucht wird
- Die Wirksamkeit bleibt dauerhaft im Material vorhanden. Es entfaltet seine Wirkung im Kontakt mit Wasser sobald Leckagen auftreten – auch noch viele Jahre nach der Verbringung
- Die Abdichtung erfolgt gezielt, genau dort wo sie benötigt wird
- Green Basilisk schützt die Bewehrung und enthält keine Stoffe, die Stahl oder Beton schädigen können
- Keine Belastung durch Fremdstoffe: Kalk ist natürlicher Bestandteil von Zement. Daher bleibt die Kombination mit anderen Sanierungsverfahren jederzeit vollständig und flächendeckend gegeben
- Für die Zukunft immer wichtiger: Keine Einschränkung der Recyclingfähigkeit.
- Komplett schadstofffrei und umweltneutral
Basilisk ER7
Wasserlösliches 2-Phasen-Produkt zur Risssanierung
Einsatzgebiet: vor allem horizontale Sanierungsflächen wie beispielsweise Industrieböden, Parkgaragen, Balkone, Flüssigkeitsbehälter und mehr.
Verarbeitung: Schnelle Flächensanierung im einfachen Sprühverfahren. Leistungsfähigkeit: bis 0,3 mm in ersten Auftrag, bis 0,8mm (bei 3-maligem Auftrag).

Basilisk MR 3
Faserverstärkter Reparaturmörtel mit aktiven Mikrobakterien
Einsatzbereich: Behandlung von lokalen Schäden & Abplatzungen
Verarbeitung: Einfaches Anmischen und Aufbringen vor Ort (wie herkömmliche Mörtelprodukte)

Basilisk HA
Betonzusatzmittel. Pulvergranulat zur präventiven Rissabdichtung bei Frischbeton und WU-Konstruktionen
Einsatzbereich: Herstellung von Ortbeton und Beton-Fertigteilen, Verfüllung von Elementwänden mit Frischbeton

Produkt | Gebinde | Verpackungseinheit | Artikelnummer |
---|---|---|---|
Basilisk ER7 2K | 1,4 kg | Dose | 150010 |
Basilisk ER7 2K | 14 kg | Eimer | 150020 |
Basilisk MR 3 Mörtel | 15 kg | Sack | 150030 |
Basilisk HA Pulvergranulat | 20 kg | Sack | 150040 |