Schluss mit aufsteigender Feuchtigkeit. In jedem Baustoff!


Batisecc C ist eine VOC-freie Injektionscreme gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk. Der in batisecc C enthaltene, hocheffektive Wirkstoffkomplex besteht aus einer einzigartigen Mischung aus Silanen und Siloxanen. Durch das exzellente Spreitungsvermögen wirkt Batisecc C bis zu 40% schneller als herkömmliche Cremes.
Eigenschaften
Die dickflüssige Creme zur waagerechten Injektion erleichtert eine schnelle und zuverlässige Verarbeitung als Horizontalsperre von innen. Materialverlust und Risiken von Fehlstellen durch Versickern bei Schrägbohrung und Hohlräumen wird gegenüber einer Flüssigabdichtung erheblich minimiert. Das hohe Spreitungsvermögen einschließlich der Abdichtung der Mauerfugen verhindert das aufsteigen der Feuchtigkeit im behandelten Bauwerk nachhaltig.
Die optimale Kombination der Inhaltsstoffe aus hochkonzentrierten Silanen und Siloxanen, bei vollkommenem Verzicht auf teure Bindemittel, zeichnet die BatiSecc C aus. Diese Horizontalsperre führt somit deutlich schneller zu einem trockenen Keller als herkömmliche Flüssigabdichtungen oder Cremelösungen mit hohem Bindemittel- oder Flüssiganteil. Die BatiSecc C Horizontalsperre sichert Ihnen hocheffizienten und dauerhaften Feuchteschutz, passend zu Ihrem Mauerwerk. Die herausragende Wirksamkeit ist WTA geprüft für den Einsatz in belasteten Mauerwerken bis 95% Feuchtigkeit – sowohl für Hohlblockstein, Poroton und zweischaliges Mauerwerk als auch Sandstein, Bims, Porenbeton und Beton. Das Produkt ist umweltschonend, lösemittelfrei, alkalistabil und nicht brennbar.
- Einfach einzubauen
- Wirkt bis zu 40% schneller als andere Cremes
- WTA-zertifiziert für Mauerwerk bis 95% Feuchtigkeit
- Lösungsmittelfrei (Keine VOC)
- Umweltschonend, ungefährlich und nicht brennbar
- hohe Wirkstoffkonzentration
- alkalistabil
- Verarbeitbar mit herkömmlichen Sprühgeräten oder 1 K Injektionspumpen
- Ein Eimer ausreichend für ca. 75 m Mauerwerk bei 24 cm Wandstärke
Vorteile
- Bis zu 95% Feuchtigkeit einsetzbar
- Nutzt die vorhandene Feuchtigkeit – Keine Extrafeuchte
- Schnelle Wirksamkeit
- Kalkulationssicher
- Einfache und schnelle Verarbeitung, schont das Mauerwerk
- Geringer Materialverbrauch bei hohem Spreitungsvermögen
- Keine Beeinträchtigung der bauphysikalischen Eigenschaften natürliche Atmungsaktivität des Mauerwerks bleibt erhalten (Sd-Wert)
- Optisches Erscheinungsbild bleibt erhalten (keine Farbveränderung)
- Einmalige Anwendung genügt dauerhaft
Anwendung
Batisecc C ist nach WTA-Merkblatt 4-4-04D geprüft und eignet sich gemäß dieser Prüfung zur Anwendung in Mauerwerken mit einem Durchfeuchtungsgrad von bis zu 95 %.
Dabei wird durch die Entstehung einer sogenannten Horizontalsperre im Mauerwerk ein Aufsteigen der Feuchtigkeit verhindert. Das Mauerwerk oberhalb der Injektionsebene kann abtrocknen und das Gebäude ist vor einer erneuten Durchfeuchtung geschützt.
Zusätzlich empfehlen wir, den Trocknungsprozess des Mauerwerks durch flankierende Maßnahmen zu unterstützen sowie der Ursache der Durchfeuchtung entgegenzuwirken.
Batisecc C wird unverdünnt in zuvor im Mauerwerk angebrachte Bohrlöcher injiziert. Die Injektion von Batisecc C erfolgt drucklos. Durch das gute Spreitungsvermögen und die Feinteiligkeit der Creme kann sich diese hervorragend im Mauerwerk um die Bohrlöcher herum ausbreiten und so eine lückenlose Barriere gegen aufsteigendes Wasser bilden.
Die Injektion der Creme in das Mauerwerk erfolgt in der Regel über in Terrainhöhe (im Außenbereich) bzw. in Fußbodenhöhe (im Innenbereich) waagerecht angebrachte Bohrlöcher mit einem Abstand von ca. 12,5 cm zueinander. Die Bohrlöcher, welche mit einem Bohrdurchmesser von ca. 12 mm zu bohren sind, sollten, wenn möglich, in einer Reihe nebeneinander angeordnet werden. Die Bohrungen sollten waagerecht in die Mauerfuge gebohrt werden und die Bohrlochtiefe sollte der Mauerdicke abzüglich eines Sicherheitsabstandes ca. 2cm entsprechen.
Um eine optimale Wirkung der Creme zu erreichen, ist es ratsam, die Bohrlöcher vor der Injektion mit Druckluft gründlich von Mauerpartikeln und Bohrmehl zu befreien. Die Injektion von Batisecc C kann sowohl mit einer geeigneten Injektionspumpe als auch durch in Kartuschen bzw. in Schlauchbeuteln abgefülltes Produkt vorgenommen werden.
Bei der Injektion ist darauf zu achten, dass die Bohrlöcher vollständig und luftblasenfrei mit der Creme gefüllt werden. Dies geschieht am besten mittels einer Injektionskanüle, deren Länge mindestens der Tiefe der Bohrlöcher entspricht.
Das Injizieren der Creme sollte, beginnend vom Bohrlochgrund, durch langsames, gleichmäßiges Herausziehen der Injektionskanüle bei gleichzeitiger Injektion des Materials erfolgen. Cremereste, die sich aufgrund von möglichen Überdosierungen auf der Mauerwerksoberfläche befinden, können mit einem saugfähigen Tuch abgewischt werden. Um zu verhindern, dass die Creme aus den Bohrlöchern wieder herausläuft bzw. verunreinigt wird, empfiehlt es sich, die Bohrlöcher nach erfolgter Injektion mit Schnellzement äußerlich zu verschließen.
Wandstärke: | 115mm | 240mm | 360mm | 440mm |
---|---|---|---|---|
Bohrlochtiefe | 95mm | 220mm | 340mm | 420mm |
Bohrlochdurchmesser | 12mm | 12mm | 12mm | 12mm |
Verbrauch
Wandstärke → | 115mm | 240mm | 360mm | 440mm |
---|---|---|---|---|
Wandlänge ↓ | ||||
10m | 4 | 7 | 12 | 14 |
20m | 7 | 13 | 23 | 27 |
30m | 10 | 20 | 34 | 41 |
Wandstärke → | 110mm | 115mm | 220mm | 240mm |
---|---|---|---|---|
Wandlänge ↓ | ||||
1m | 1 | 1 | 1 | 1 |
5m | 1 | 1 | 2 | 2 |
10m | 2 | 2 | 4 | 4 |
20m | 3 | 4 | 7 | 7 |
30m | 5 | 5 | 10 | 11 |
Wandstärke → | 330mm | 360mm | 440mm | 600mm |
---|---|---|---|---|
Wandlänge ↓ | ||||
1m | 1 | 1 | 1 | 1 |
5m | 3 | 3 | 4 | 5 |
10m | 5 | 6 | 7 | 10 |
20m | 10 | 11 | 14 | 19 |
30m | 15 | 17 | 20 | 28 |
Produkt | Gebinde | Verpackungseinheit | Artikelnummer |
---|---|---|---|
BatiSecc C | 600 ml | Schlauchbeutel | 160050 |
BatiSecc C | 13 kg | Eimer | 160060 |
Verarbeitungspistole | 1 | Stück | 160070 |